Neuer Band in der Reihe „Populäre Kultur und Musik“ erschienen

„Klang der Berge? – Populäres Musiktheater und Musikfilm zwischen Weltflucht, Alpenmythos und Gipfelsturm“ lautet der Titel von Band 45 der Reihe „Populäre Kultur und Musik„, herausgegeben von L. Roman Duffner, Thomas Krettenauer und Carolin Stahrenberg. Erschienen, wie die Vorgängerbände auch, im Waxmann-Verlag.

Dieser Sammelband behandelt diese Verarbeitung des Alpentopos aus zwei Perspektiven: Zum einen werden (weniger bekannte) Bühnenwerke wie Operetten und Musicals hinsichtlich alpiner Lebens- und Erfahrungswelten analysiert. Zum anderen richtet sich der Blick auf Themen und Inszenierungsformen von (Musik-)Filmen, in denen das Alpine in bildklangliche Narrationen eingeflochten wurde oder der alpine Raum den Handlungsort darstellt. Dabei werden auch transmediale Prozesse zwischen Textvorlage, Bühnenwerk und Film berücksichtigt. Abgerundet wird diese Auseinandersetzung durch Einblicke in Praxiserfahrungen von Ausbildungs- und Spielstätten, die sich im (vor-)alpinen Raum befinden.

Nähere Infos und Bestellungen hier

1.500 Einträge im Musicallexikon

Das ab Sommer 2020 von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem ZPKM veröffentlichte Musicallexikon hat kürzlich den 1.500sten Dateneintrag online gestellt.

Im musicallexikon.uni-freiburg.de sind Ur- und Erstaufführungen des populären Musiktheaters im deutschsprachigen Raum seit 1945 aufgeführt. Das Lexikon wird ständig erweitert, in dem aktuelle Inszenierungen aufgenommen oder historische Produktionen, z.T. erstmals, dokumentiert werden.