Datenbank Amateur-Musiktheater

Die AG MUSIKDIDAKTIK.MUSIKTHEATER_PRAXIS.FORSCHUNG der Universität Paderborn unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Thomas Krettenauer hat eine Datenbank zum Amateur-Musiktheater im deutschsprachigen Kulturraum erstellt.

Die Datenbank zum Amateur-Musiktheater (AMT) verzeichnet über 1.400 (Stand Juni 2023) nicht-berufsmäßige Amateurensembles in Deutschland, einschließlich grenznaher Regionen der Nachbarländer Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande und Dänemark, die im Zeitraum von 2019 – 2023 mittels Recherchen in Spielplänen, Fachzeitschriften, Internet-Magazinen, -Portalen, -Foren und Archiven erhoben werden konnten.

Der Link zur entsprechenden Seite der Homepage der Universität Paderborn mit näheren Informationen zur Nutzung der Datenbank sowie die Verlinkung finden Sie hier go.upb.de/datenbank-amateurmusiktheater

Nachtrag zum Jahresmeeting 2023

Lisa Marie Finke und Felix Wegerich, beides Studierende bei Prof. Dr. Thomas Krettenauer an der Universität Paderborn, waren im März 2023 beim disjährigen Jahresmeeting der Freunde und Förderer des deutschen Musicalarchivs e.V. und dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) in Linz dabei. Ihre Eindrücke haben sie in einem kurzen Beitrag zusammengefasst.

Neuerwerbung

Der Freundeskreis hat für das Deutsche Musicalarchiv beim Fördermitglied www.programmhefte24.de wieder einmal Novitäten für die Freiburger Sammlung entdeckt und erworben. Es sind die Programmhefte zu den Deutschen Erstaufführungen rarer sowjetischer Operetten – „Trembita“ (DEA 7. November 1952) von Juri Miljutin am Leipziger Operettentheater und „Die Weiße Akazie“ (DEA 21. Januar 1959) von Isaak Dunajewski am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Genaueres nachzulesen im www.musicallexikon.eu.

1.111ter Eintrag im www.musicallexikon.eu

Unsere Gründungsmitglieder Dr. Wolfgang Jansen (Berlin) und Klaus Baberg (Iserlohn) haben aktuell den 1.111ten Dateneintrag in das von ihnen und der Universität Freiburg herausgegebenen www.musicallexikon.eu getätigt. Das vor knapp drei Jahren gestartete Projekt und Herzensangelegenheit der beiden Musicalkenner hat damit eine nicht voraussehbare erfreuliche Dynamik angenommen. Neben der Einträge zu aktuellen Musical-Ur- und Erstaufführungen schließen sich auch immer mehr Lücken zu historischen Produktionen des unterhaltenden Musiktheaters seit 1945.

Die stolzen Herausgeber des www.musicallexikon.eu

Neue Mitglieder 2023

Die Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs e.V. freuen sich über Verstärkung bei den Mitgliedern. Neu im Team sind Felix Wegerich aus Paderborn und Prof. Dr. Nils Grosch von der Universität Salzburg. Herzlich Willkommen!

Rückblick Jahresmeeting 2023

Das Meeting des Deutschen Musicalarchivs und der Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs e.V. am 10./11. März 2023 im österreichischen Linz war ein voller Erfolg. Alle Referate der Vortragenden wurden mit großem Interesse von den zahlreich erschienenen Besuchern verfolgt.